
Ein Spaziergang mit der Autorin Evelyn Steinthaler
In der Reihe Neubauer Spaziergänge führt die Autorin Evelyn Steinthaler wieder durch das Neubau der Nachkriegsjahre Neubau 1945: Spaziergang zur Geschichte Neubaus nach 1945 Wien
In der Reihe Neubauer Spaziergänge führt die Autorin Evelyn Steinthaler wieder durch das Neubau der Nachkriegsjahre Neubau 1945: Spaziergang zur Geschichte Neubaus nach 1945 Wien
Die Zieglergasse zählt zu den bekanntesten Straßen Neubaus, höchste Zeit also, dass wir ihr einen Artikel widmen. Die vormals als Ziegelofengasse beziehungsweise Ziegelgasse bekannte Einkaufsmeile
Der Siebente hat viele Gesichter – er zeigt sie in seinen Bewohner*innen, seinen Straßenzügen, seiner Geschäftsvielfalt und seiner Literatur.
Seit seiner Gründung im Jahr 1807 hat das Schottengymnasium im ersten Wiener Gemeindebezirk schon so manch bedeutende Persönlichkeit hervorgebracht. So wurde die Schule unter anderem
Ein Spaziergang durch den siebenten Bezirk kann durchaus auch eine Zeitreise sein. Es gibt viel zu entdecken. Widmen wir uns beispielsweise der Sage um das Haus „Zur güldenen Schlange“, die Geschichtsinteressierte in das Jahr 1683 zurückversetzt.
Manchmal scheint das Leben einen Plan zu haben und die Willkür des Zufälligen bringt Ordnung und Regelmäßigkeit hervor. Man muss kein Verfechter des deterministischen Weltbilds
Die Geschichte der Halbgasse – woher kommt ihr Name und was gibt es über ihre ehemaligen Bewohner*innen zu berichten? Der siebte Bezirk aus der Retrospektive.
Was es mit der Skulptur in der Hermanngasse 17 auf sich hat.
© 2025 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES