Pflück dir …

Glück, Freude, Liebe, Weihnachten, …

Pflück dir2012 ging alles los, meine damals 96-jährige Großmutter Grete Kirchert sah einen Bericht im Fernsehen über Guerilla Knitting in Deutschland und war sofort Feuer und Flamme. Die Idee, die Stadt mit etwas Selbstgehäkeltem zu verschönern hat ihr Revolutionsherz angesprochen und sie schlug mir vor, gemeinsam eine solche Aktion zu machen.

Ja, sie war damals 96 und wollte noch immer die Welt verändern. Sie fuhr Fahrrad, als noch keine Frau mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhr. Sie ging mit einem Rucksack, auch wenn sich das damals überhaupt nicht schickte. Und sie leitete viele Jahrzehnte unser Familienunternehmen, das eine absolute Männerdomäne war und bis heute noch ist – ein Modellbaugeschäft.

Man kann sagen, sie war ihrer Zeit immer schon einen Schritt voraus und hat die Lust auf Neues bis heute nicht verloren.

Aber zurück zum September 2012, seit Monaten häkelte sie bereits vierblättrige Kleeblätter für FreundInnen und Verwandte und als ich diese das erste Mal sah, war ich begeistert. Bin ich übrigens noch immer! Heute ist sie 99 und häkelt immer noch so fein und schön – einfach unglaublich!

Anyway, wir sitzen im Auto auf dem Weg zum Handarbeitsgeschäft und sie fragt mich, wie viele Kleeblätter ich denn für meine FreundInnen haben möchte und ich sage: „Wie viele würdest du denn machen?“ Ihre Antwort war schnell: „… mehrere Hunderte gehen sich sicher aus bis Weihnachten!“ Kurz überlegt – die Idee war geboren: nicht meine FreundInnen sondern die BewohnerInnen des 7ten Bezirk sollten beschenkt werden!

Häkelgarn in grün wurde gekauft und los ging es! 300 Stück hat sie bis Mitte Dezember 2012 geschafft und wir – Katharina Franke und ich – haben gemeinsam mit ihr in der Westbahnstraße die Kleeblätter an die Leute verteilt und zur freien Entnahme an Schaufenster und Straßenbahnhaltestellen geklebt. Die Freude der Menschen hättet ihr sehen sollen! Echt cool, meine Oma!

Seither sind unter dem Namen „Pflück dir…“ Herzen, Blumen, Tannenbäume, Fliegenpilze, Smileys und vieles mehr entstanden und jedes Jahr im Frühling und im Winter verschenken wir 300 Stück an die KundInnen und BewohnerInnen des 7ten Bezirks!

AusgezeichnetAward

2013 gab es den 2. Platz beim Wiener Einkaufsstraßen-Award für die „Innovativste Idee“. Oma war so richtig stolz und ich natürlich auch. Es war eine riesige Freude für mich, sie auf der Bühne zu vertreten und den Preis für sie zu übernehmen.

Weihnachten 2015

Diesen Samstag, am 12. Dezember 2015 ist es wieder soweit! Wir werden die nächsten Häkelgoodies verschenken, dieses Mal leider ohne Oma, da es mit 99 Jahren dann doch schön langsam zu anstrengend wird für sie. 😉

Heuer gibt es 300 Türkränze mit roter Schleife – echt süß!

Falls jetzt einer denkt, dass ist vielleicht ihre letzte Häkel-Aktion, da kann ich nur sagen: Nein, sie ist jetzt schon fleißig beim Häkeln für die nächste Aktion im kommenden Frühling! Sie gibt wirklich Gas, da sie Sorgen hat, dass sie vielleicht bis dahin nicht mehr fertig wird. Täglich entstehen zwischen 3 und 5 ??? – das will ich euch heute noch nicht verraten!

Freut euch vorerst auf die Türkränze, verschenkt sie vielleicht auch weiter und erzählt auf jeden Fall die Geschichte! Die Geschichte meiner Oma! Damit machen wir ihr die größte Freude!

Oma SelfieZusammenfassend: Für die richtige Aufgabe ist man nie zu alt! Wir haben es mit dieser Idee geschafft, meiner Oma für viele Jahre ein Ziel zu setzen, eine Aufgabe zu geben und ihr damit mehr Lebensfreude zu schenken. Danke Oma, für all deinen Einsatz und deine Freude an dieser Aktion!

 

 

Gudrun Kirchert

Was Google für den Internet-User ist, ist Gudrun für die im7ten-Redaktion: Man fragt – sie weiß es. Man sucht – sie hilft beim Finden. Man braucht Details – sie weiß, wo man sie bekommt. Sie packt als Agenturchefin von Stadtfein überall an und hat eine Engelsgeduld (und das Beste ist: sie weiß es gar nicht).

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.