Love it, change it or leave it, mit diesem Spruch – gleich zu Beginn ihres Konzeptes, hat uns Gabriela Galarza de Konrath Ende 2020 ihre Idee für das Kunstprojekt „Schaufenster der Hoffnung“ geschickt. Eine wundervolle Aktion mit der sie viel Freude und Kraft verbreitet hat. Ende des Lockdowns am 8.2. war es soweit und die Schaufenster von vielen Betrieben am Neubau wurden mit Botschaften der Hoffnung bemalt. Gabrielas Brief an uns beschreibt ihre Idee einfach am besten. Liebe Grätzel Freunde, das Jahr 2020, wie wir alle wissen, war alles andere
Read More Auch 2020 sind in Wien Graffiti und Street Art, wie in jeder anderen Großstadt auch, ein Thema. Das es sich hierbei um eine Form von Kunst handelt zeigt Wien an vielen Stellen, wie z. B. am Donaukanal, in Wien Neubau und in div. Parks. Street Art steht für nicht kommerzielle Kunst im öffentlichen Raum. Bilder und Symbole stehen im Vordergrund und sind Teil des Stadtbildes. Street Art gibt KünstlerInnen abseits von Kriminalität und Vandalismus eine Ausdrucksmöglichkeit und eine Kommunikationsform mit ihrer Umwelt. „Das Medium ist die Botschaft!“, sagte schon Marshall McLuhan. Urbane
Read More Als Kind oder Jugendlicher ganz in Ruhe zeichnen, dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig von Künstlern und ausgebildeten Lehrern wertvolle und professionelle Unterstützung bekommen – das ist die Grundessenz des Studio Lineas, mit dem Eva Maria Resch und ihr Team im 7. Bezirk eine echte Nische gefunden haben. Denn während es für Erwachsene ein umfassendes Angebot an Kunstkursen in allen vorstellbaren Richtungen gibt, war und ist das Angebot für Kinder sehr überschaubar. Diese Tatsache wollte Eva Maria Resch ändern und gründete 2016 das Studio Linea im 7. Bezirk,
Read More KLAPPE AUF – FILM AB Als Abschluss der zweijährigen Serie über Smart Ladies im 7ten stelle ich zwei Frauen aus der Filmszene vor: Michaela Englert Admiral Kino Anja Salomonowitz, Regisseurin, Cutterin, Drehbuchautorin mit office im 7ten Michaela Englert rettete genau vor 10 Jahren das Admiral Kino in der Burggasse. Michaela Englert überlegte nicht lange, obwohl sie wusste, dass ein Kino mehr Hobby als Business sein wird. Ebenso wie viele Neubauer störte sie das Kinosterben im Bezirk, immerhin konnten wir in den 80iger Jahren noch zwischen Erika Kino, Starkino und Admiral
Read More Cristina Calderoni, eine junge Künstlerin aus Faenza, die vor 2 Jahren nach Wien zog, um ihr Glück zu suchen. Oscar Sanchez, Kurator, Autor und Filmemacher aus Mexiko, lud Cristina Calderoni 2016 für eine Residency nach Wien ein. Calderoni ließ sich von Wien inspirieren. Von Freunden und Bekannten in die sogenannte Wiener Künstlerszene eingeschleust, wagte sie sich schnell aus der gesicherten Umgebung hinaus und zog ihre eigenen Kreise. Unter anderem untersuchte sie diverse Flohmärkte der Stadt. Im Künstlerstatement stellt Calderoni fest, dass für sie persönlich die Verbindung verschiedenster Sinneserfahrungen wichtig ist,
Read More Posted On Juni 28, 2018By Denise ParizekIn Allgemein
Starke Frauen im 7ten Elena Tolstykh / Spielstatt Kaiserstrasse 10/5 Elena Tolstykh wurde in Ekaterinburg, Russland geboren und absolvierte ihre Ausbildungen an der Musikschule für Hochbegabte Kinder in Ufa, an der Genssin Akademy der Musik in Moskau und machte ihr Doktorat in Musikwissenschaft an der Universität inn Göttingen, Deutschland, wo sie parallel noch Musikwissenschaft und Pädagogik studierte. Ihren Mann lernte sie in Deutschland kennen und ging 2003 mit ihm nach Wien. Sie gründete 2005 die Musikschule „Spielstatt“ und seit 2009 ist die Lehranstalt für Musik „Spielstatt“ ein Verein. In der
Read More Posted On Juni 18, 2018By GastIn Events
Die Ausstellung Stadtgeflechte setzt sich mit Phänomenen der Stadtentwicklung auseinander, bei denen der urbane Raum unterschiedliche Soziotope hervorruft, die sich aus dem Verhältnis zwischen Architektur und BenutzerInnen heraus entwickeln. Aus dieser Prozesshaftigkeit leiten sich Fragestellungen ab, wie sich der öffentliche Raum angesichts der Anforderungen, die durch Bevölkerungszuwachs und durch Migration entstanden sind, visuell und inhaltlich verändert. Architektur wirkt hier als jener Parameter, der soziale Dynamiken befördert und sich auf spezifische Lebensverhältnisse auswirkt. Wie haben sich demografische Strukturen angesichts der unaufhaltsamen neoliberalen Einflüsse verändert und wie kann sich Kunst und Politik
Read More Starke Frauen im 7ten Vera Klimentyeva wurde in Moskau Ende der 80iger Jahre geboren und kam mit 19 nach Wien. Sie studierte an der Moskauer Staats Universität für Druckgraphik und seit 2008 an der Akademie für Bildende Kunst in Wien. Vera Klimentyeva sucht in ihren künstlerischen Arbeiten Antworten und Erklärungen zu unterschiedlichsten Inhalten. An der Wiener Kunstzene gefällt ihr die Vielfältigkeit und die Verschränkung unterschiedlichster Disziplinen. Sie genießt den internationalen Dialog der zwischen Künstlern, Philosophen, Literaten und vielen Anderen stattfindet. Ihre klassische Erziehung an der traditionellen Akademie in Moskau ist
Read More Posted On Mai 11, 2018By Denise ParizekIn Allgemein
Die Postkarten Edition “Schreib mal wieder / Write Again”, von Clara Bläser und Mariana Rebola, ist ein nostalgischer Gegenentwurf zu Social Networking und sms. Jeder von uns freut sich, wenn anstatt Werbematerialien eine hübsche Postkarte im Briefkasten liegt. Die beiden Praktikantinnen von pogmahon.company untersuchten die Sprachen Vielfalt des 7. Bezirks und wählten 12 Künstler.innen unterschiedlichster Herkunft aus, ein Postkarten Sujet zu entwerfen und in ihrer Muttersprache die Nachricht “Schreib mal wieder / Write Again” zu verbreiten. Die Postkarten liegen im ReumannPlatz / Westbahnstrasse 7 (Eingang Hermanngasse), in der Burggasse 24, im
Read More