Online-Power am Neubau

Online-Power_Beitragsbild

Wenn Sie am Neubau wohnen oder arbeiten und Stimmen hören, die Sie dazu bewegen den Kochlöffel zu schwingen, hinauszugehen und Dinge zu erleben, sich zu stylen oder einen nachhaltigeren Lebensstil zu verfolgen, dann sind es vermutlich die Stimmen der Influencer, die ihre Blogs laut vor sich hin Korrektur lesen.

Der 7. Bezirk hat seinen Ruf als jugendlich frisches, nachhaltiges, green-thinking-Kreativeck von Wien mit Einsprenkelung von charmant Traditionellem und Alteingesessenem ganz zu Recht. Das Leben am Neubau ist facettenreich – jeder der über 300 veröffentlichen Blogbeiträge auf im7ten erzählt von einer dieser Facetten. Und ganz ehrlich … wir sind so stolz, uns hier herumtreiben und auf Entdeckungsreise gehen zu dürfen. Der Neubau inspiriert und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich im drittkleinsten Bezirk Wiens eine unheimliche Dichte fantastischer Blogs findet, die von hier aus Botschaften in Wort und Bild an insgesamt rund 600.000+ FollowerInnen auf Facebook, Twitter und Instagram senden. Die Themen sind dabei so unterschiedlich wie die BloggerInnen selbst: Neben Food-, Lifestyle- und Fashion-Blogs stößt man auch auf Zero-Waste-Advokatin Pia Sophie Minixhofer oder Lilli Koisser, die sich ihr Standing in einer absoluten Nische verdient hat: Sie schreibt über das Schreiben.
Wir haben einige BloggerInnen gefragt, was sie an die Tasten, die die Welt bedeuten, gebracht hat und was sie am Siebenten inspiriert.

Pia Sophie Minixhofer | thegreenwalnuts.wordpress.com, © Foto: privat
Pia Sophie Minixhofer | thegreenwalnuts.wordpress.com, © Foto: privat

Die Themen, um die es Pia Sophie Minixhofer geht, sind nicht gerade peanuts. Nein es sind walnuts – the green walnuts. Im Oktober 2016 hatte sie genug von der Resignation ob der verstörenden Nachrichten zu Welthunger, Klimawandel, Regenwaldrodung, Grundwasserverseuchung, Epidemien und Energieknappheit. Schritt für Schritt möchte sie ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil leisten und tut das nicht nur, sondern schreibt auch darüber – ja in der Reihenfolge. So gibt die Neubauerin authentisch weiter, wie der Alltag mit Alternativen zu Wegwerfprodukten funktioniert. „Was ich am 7. am meisten schätze, ist wie viele nette Geschäfte und Lokale in Gehweite sind. Da ich versuche so wenig Müll wie möglich zu erzeugen, finde ich es unglaublich, einfach mein Anliegen direkt vor Ort anzubringen. Ich kann ganz leicht die großen Ketten meiden, bei denen ich meine Lebensmittel nur in Plastik verpackt bekomme. Es gibt hier so viele zuvorkommende Geschäftsleute und Kellner*innen, bei denen ich nachhaltige und faire Produkte kaufen kann und die mir freundlich mein Getränk ohne Strohhalm bringen. Da ist der persönliche Kontakt wirklich von Vorteil.“
Blog: the green walnuts
Facebook: @thegreenwalnuts
Instagram: @thegreenwalnuts

Kochen, backen, essen, leben – Bine kocht und unsere Augen essen mit. Beim Kochen in der Hermanngasse gab uns Sabine-Carolina Hallwachs heuer als Jurorin die Ehre, von ihren Fertigkeiten konnte man sich bereits mehrfach im Fernsehen überzeugen: Beim „Kochchampion mit Andi und Alex“, den „Topfgeldjägern“, der „Küchenschlacht“,„Frisch gekocht ist halb gewonnen“ und dem „Kochchampinon“ von VOX. Den besten Überblick über den Bine-Style verschafft man sich auf Facebook.

Auch Froilein Couture bloggt aus einer unserer liebsten Ecken im 7. Bezirk heraus. Die 22-Jährige beschäftigt sich mit Mode- und Lifestylethemen, beweist zwischen luftigen Modefotos und Blumenprint aber auch regelmäßig Tiefgang – wie hier mit ihren Gedanken zu Smalltalk.

KeinE WienerIn, die/der den Blog 1000 things to do in Vienna nicht kennt. Gründer Jan Pöltner erzählt: „Ich habe selbst in Wien wenig über den Tellerrand hinausgeblickt, immer ähnliche Cafés, Restaurants oder Bars besucht und wollte auch einmal andere Seiten der Stadt erkunden. Das war der Grund, 1000things zu gründen – mit der Plattform entdecke ich selbst jeden Tag etwas Neues und kann die Community daran teilhaben lassen.“ So ging der Blog im Oktober 2013 zunächst als Facebook-Seite und ab Mai 2014 als eigene Website online. Das Headquarter von 1000 things liegt mitten im 7. Bezirk und darum zieht es Jan Pöltner von der Office-Türe Richtung Spittelberg, um einen Spritzer zu trinken und sich danach ein Eis bei Veganista zu gönnen oder er schlendert Richtung MuseumsQuartier. Was er am Neubau am meisten schätzt?: „Die unglaublich große Kreativszene, viele probieren hier einfach ihr Ding. Jede Woche gibt es neue Shops, Cafés oder Projekte zu entdecken. Es ist einfach ein Bezirk voller „Macher und Macherinnen“ – das begeistert mich hier so.“
Blog: 1000things – mit Österreich- und Wien-Section
Facebook: @1000 things in Vienna und @1000 things in Austria
Instagram: @1000 things in Vienna und @1000 things in Austria

Jan Pöltner | 1000 things to do, © Foto: Philipp Lipiarski/www.lipiarski.com
Jan Pöltner | 1000things.at, © Foto: Philipp Lipiarski/www.lipiarski.com

Eine andere Blogger-Größe, die Ihre Leser vom Neubau aus mit Figures, Facts und Fotos zu den Themen Fair Fashion, Zero Waste und einem rundum bewussteren Lebensstil versorgt, ist Madeleine Alizadeh, vielen besser bekannt als dariadaria.

Hätte ich nie erraten, wenn ich es nicht vom Betreiber selbst wüsste: Auch der Türkei Reiseblog mit einer de-Endung in der URL kommt aus dem 7. Bezirk. Thema des Blogs ist durch den Namen selbsterklärend – ich packe meinen Koffer und reise in die Türkei. Inspiration zu verschiedenen Reisezielen für jeden UrlauberInnentyp sowie nützliche Reisetipps und –empfehlungen sind hier zu finden.

Bilinguales Bloggen – Julia Lorber zeigt auf ihrem Fashion- und Lifestyleblog stereotypically me, wie das geht. Wer von den Triple-Fs (fashion, food und fun) aus den Augen und durch die Kameralinse der Mittzwanzigerin nicht genug bekommen kann, knabbert am besten ihren Insta-Feed.

Bei The Stepford Husband, Kevin, herrscht niemals Stille in der Küche. Da ist entweder die Musik oder YouTube-Videos an. Ihm auf Instagram zu folgen, ist gleichbedeutend mit „Immer vom (Futter-)Neid gefressen zu werden“ – Food-Flatlays soweit der Feed reicht. Yumm!

Hinter dem schillernden Namen sophisticatedSISTERS stehen die Schwestern Eva und Helena – ebenfalls im 7. daheim. Auf dem Fashion- und Lifestyleblog wechseln sich Outfitposts mit Rezeptideen oder auch Gedanken zu aktuellen Themen ab.

Lilli Koisser | www.lettersblog.de, © Foto: Jessica Kupfer
Lilli Koisser | lettersblog.de, © Foto: Jessica Kupfer

In eine völlig andere Kerbe schlägt Lilli Koisser mit dem Letters Blog. Die freie Texterin erzählt nämlich auch anderen TexterInnen, wie man erfolgreich selbstständig sein kann. Außerdem bloggt sie auf Ihrer Texter-Website über Themen wie Content Marketing, Social Media und das Schreiben im Allgemeinen.
Zum Bloggen gelang sie aus Neugierde: „ Ich wollte lernen, wie ein Blog funktioniert – auch für meine Kunden. Andererseits macht es mir einfach unheimlich viel Spaß, auch mal für mich selbst zu schreiben und nicht nur für andere. Den eigenen Blog für Texter habe ich ins Leben gerufen, weil mir immer wieder KollegInnen schrieben und meine Tipps und Tricks zum Thema „Erfolg als Freelance-Texter“ wissen wollten. Die Nachfrage nach so einem Nischen-Blog war also definitiv da. Ich hätte aber nie damit gerechnet, nach einem halben Jahr schon so viele freie Texter zu erreichen.“
Unter den BloggerInnen ist sie die neueste Bereicherung des Neubaus, hat sie doch erst vor einigen Wochen ihren neuen Mietvertrag unterschrieben. Trotzdem ist ihr der Bezirk natürlich schon längst ein Begriff und so weiß sie haargenau: „Es gibt einfach in jedem Winkel des 7. Bezirk etwas zu entdecken! Was ich am 7. am meisten schätze ist das weltoffene Hipster-Flair, die tolle Lage & Infrastruktur und besonders die vielen kulinarischen Möglichkeiten. Es war schon immer mein Traum, im 7. Bezirk zu leben, und jetzt konnte ich ihn mir endlich erfüllen!“
Blog: LETTERS – Der Blog für Freelance-Texter
Facebook: @lettersblog
Instagram: @lillikoisser

Beim AMA Food Blog Award 2013 wurden Toni und Bene von BECAUSE YOU ARE HUNGRY nach nur acht Monaten des Bloggens auf Platz 1 in der Kategorie „Newcomer“ gewählt. Neben dem Bloggen haben sie die Foodstuff Agentur Kitchen Konsulting aufgezogen, die sich rund um die Uhr mit Kulinarik beschäftigt. Ihre Erfahrung im Food-Bereich macht sie zu den absoluten Partners in kitchen-crime, wenn es um Rezeptentwicklung, Food-Packaging und kulinarischen Content mit Gehalt geht.

Melanie bald-nicht-mehr-Pfeffer | thevoyagette.com, © Foto: privat
Melanie bald-nicht-mehr-Pfeffer | thevoyagette.com, © Foto: privat

Ihr schaut man richtig gern beim Leben zu: Melanie ist seit Anfang 2015 The Voyagette und hält traumhafte Momente, bei denen es einem leicht ums Herz wird, unter anderem auf Instagram fest. Das Schöne daran: Sie bloggt auf Englisch und holt mit ihren Blogbeiträgen nicht nur die Welt, die sie auf ihren Reisen entdeckt, nach Wien, sondern trägt auch ein Stückchen Wien – und Neubau – in die ganze Welt hinaus. „Wenn ich vor die Türe gehe, liebe ich die Nähe zu den besten Lokalen Wiens. Meistens zieht es mich morgens zum Felzl in der Schottenfeldgasse, mittags ins Old Quarter in der Westbahnstraße, nachmittags auf einen Soya Latte ins J. Hornig, und abends mit Freunden ins Glacis Beisl. Was ich am 7. am meisten schätze: Mitten im Geschehen zu sein.“
Blog: The Voyagette
Instagram: @thevoyagette
Facebook: @thevoyagette

 

Wir von im7ten wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Stöbern, Schmökern und In-den-Feed-eintauchen.

Titelbild: pixabay | Karolina Grabowska

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

X