Seifen, Öle, Nahrungsergänzungsmittel und kleine Genüsse – im Store der NaturoTheke gibt es Kleinigkeiten fürs körperliche Wohlbefinden. Sich auf etwas Neues einlassen – das ist hier oberstes Gebot.
Die NaturoTheke gehört zu den Newbies, die sich zur Vielfalt des 7. Bezirks hinzugesellen. Frisch, jungunternehmerisch und neu am Block (und am Blog) – treffender könnte es nicht sein.
Betritt man den Shop, wird man vom herrlichen Duft handgemachter Seifen empfangen und taucht damit gleich ins Angebot der NaturoTheke ein. Die Produkte der NaturoTheke werden alle sorgsam vom Mutter-Tochter-Duo Maria und Natascha Lukacs ausgewählt: Der Selbsttest ist dabei ein Must.

Kerngesund – eine Selbsterforschungsaufgabe
Die Frage, wo man beginnt, ist für die beiden leicht zu beantworten: „Da wir eine große Familie sind, haben wir sehr viel ausprobiert. So hat sich im Laufe der Jahre eine Menge an Eindrücken, Meinungen und Erkenntnissen angesammelt. Vieles davon findet sich in unserem Sortiment an Naturheilmitteln und Nahrungsergänzung wieder“, erklärt Natascha Lukacs.
Naturnah von Anfang an
Maria Lukacsʼ Bezug zu natürlichen Heilmitteln entstand schon in früher Kindheit – ihr Vater setzte bei der Gesundheitsprophylaxe und der Linderung kleiner gesundheitlicher Probleme wie Schnupfen oder Schlafstörungen auf natürliche Heilmittel. Dieser Prägung folgte Maria Lukacs mit ihren eigenen drei Töchtern und so bahnte die Auseinandersetzung mit natürlichen Alternativen auch einen beruflichen Weg, der neben mehreren praktischen Ausbildungen, die zusammen ein breit gefächertes Package ergeben, auch zehn Jahre Berufserfahrung in einem Reformhaus einschließt.
Bei der Erkundung neuer Produkte ist Maria Lukacsʼ Herangehensweise dabei stets dieselbe: sich eine kritische Haltung zu wahren, dabei aber auch offen zu sein, Neues für sich zu entdecken.
Anknüpfungspunkt gefunden
Natascha Lukacs ist mit ihrem Bachelorstudium in Unternehmensführung so gut wie fertig, als die Lukacs-Frauen beim Spazierengehen mit dem Hund das Schild an der Tür in der Kaiserstraße 52 entdecken – Lokal sucht MieterIn.
Der Wunsch, sich selbstständig zu machen, arbeitet zu dem Zeitpunkt in Mutter und Tochter schon eine Weile, wenn auch aus unterschiedlichen Beweggründen. Bei Natascha ist es das Fehlen der Praxis, die sie sich von der Ausbildung versprach, bei Maria der Wunsch, ihr über die Jahre angewachsenes Wissen weiterzugeben und auch anderen Menschen einen alternativen und auf natürlichen Mitteln basierenden Zugang zu körperlichem Wohlbefinden zu ermöglichen. Die beiden legen ihr Know-how und ihren unternehmerischen Drive in die Waagschale und filtern daraus eine Essenz: Leidenschaft. Im Juni 2019 starten sie mit der NaturoTheke.
Von der Interimslösung zum eigenen Shop
Ein gutes halbes Jahr teilen sich Natascha und Maria Lukacs das Geschäftslokal in der Kaiserstraße 52 mit dem Modelabel buntwäsche, das sich mit Ende des Jahres (2019) verabschiedete. Auch die Zeit der NaturoTheke in der Kaiserstraße sind gezählt, da das Haus ab Herbst 2020 saniert wird und so packt das Team die Gelegenheit beim Schopf, als sie sich bietet: Seit Anfang Februar 2020 findet man die NaturoTheke in der Kandlgasse 7.
Mit im Gepäck sind nicht nur die Naturheilmittel, Seifen und kleine Leckereien, sondern auch ein Kleiderständer voll buntwäsche, der Fans des „in Rente“ gegangenen Bekleidungslabels noch eine letzte Chance gibt, ein Lieblingsstück zu ergattern.
Genuss, Ganzheitlichkeit und Prophylaxe
Schokolierte Mandeln, Trüffel-Cashews oder Fruchtleder auf Apfelbasis liefern eine kleine genussvolle Stärkung zwischendurch, während palmölfreie, vegane Rasierseife, Mango-Mandarinenöl-Seife, Wacholder-Orangen-Seife oder die Ziegenmilch-Lavendel-Seife in kräftigem Violett für ein wohliges Hautgefühl sorgen.
Zusätzlich dazu bietet die NaturoTheke Naturheilmittel wie Spirulina-Algen, Vitamin D3 oder Preiselbeerextrakt, um verschiedenen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen oder sanft entgegenzuwirken.
„Wir arbeiten mit regionalen Familienunternehmen zusammen und kennen diese Produzenten gut. Hinter jedem Produkt steckt eine persönliche Erfahrung und es ist uns wichtig, nur Produkte anzubieten, auf die wir wirklich vertrauen und die uns bereits langfristig überzeugt haben“, so das Mutter-Tochter-Unternehmerinnengespann.
Plattform bieten, Austausch ermöglichen
Im Rahmen regelmäßiger Informationsabende lädt die NaturoTheke ein, sich zu Themen wie „Gesunder Schmuck mit Magneten“ weiterzubilden oder beim „DIY-Aroma-Abend“ einen auf den individuellen Geschmack abgestimmten Raumduft unter fachlicher Anleitung zusammenzustellen. Treffpunkt und Drehscheibe für Interessierte, Neugierige, aber auch skeptisch Prüfende zu sein, ist auch Teil der Vision für Maria und Natascha Lukacs.
Wer auf schnelle Lösungen hofft, muss übrigens weitersuchen, denn den Erfahrungswerten von Maria Lukacs entsprechend empfiehlt sie, sich Zeit zu nehmen, sich dem vorliegenden Problem nur schrittweise zu nähern. Ein Produkt nach dem anderen, um so feststellen zu können, was in welcher Weise hilft: „Es ist wichtig, kleine Zeichen, die uns unser Körper gibt, wahrzunehmen. Geduld und Gefühl sind hier sehr wichtig.“ Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich ein Gesamtbild über das eigene Leben zu verschaffen, um nicht nur Symptome, sondern auch die Wurzel von Stress, Schlafstörungen oder Mangelerscheinungen zu behandeln und mit überzeugten Schritten entgegenzusteuern.
„Um gesund zu leben, gehört auch das Denken dazu“, hält Maria Lukacs fest und unterstreicht damit die Vision der NaturoTheke Gesundheit ganzheitlich zu verstehen, denn wer die perfekte Schale möchte, muss besonders viel Liebe für den Kern hegen.
Besonders Goodie: Die NaturoTheke bietet neben Naturheilmitteln, Nahrungsergänzung und Naturkosmetik auch spanische Delikatessen aus ökologischem Anbau an, die in individuell zusammengestellten Geschenkkörben ein kleiner Leckerbissen sind.
NaturoTheke
Kandlgasse 7, 1070 Wien
naturotheke.at
Facebook: @Naturotheke
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr
PS: Unternehmerischer Zusammenhalt, den wir toll finden: In der NaturoTheke wird auch weiterhin ein Ständer mit ausgewählten buntwäsche-Stücken stehen, die Maria und Natascha Lukacs an LiebhaberInnen von Mode in Bio-Qualität verkaufen, bis die beliebten Kleidungsstücke von Melanie Lediger endgültig vergriffen sind. Be quick!