BH, Brustkrebs und Mastektomie: Hand aufs Herz im Brustgesundheitsmonat Oktober

Brustkrebs_Lingeria_Beitragsbild

Let’s talk! Im Gespräch über Brustkrebs und Mastektomie mit Inhaberin der Lingeria Macchiato Kristina Purzner.

„Brustkrebs vom BH Tragen“ – es war eine Schlagzeile, die mich ein wenig aus der inneren Balance brachte. Dass das Tragen eines BH Brustkrebs verursachen könnte, hatte ich bis vor Kurzem noch nie gehört. Wer Dr. Google befragt, wird wenig beruhigt sein. Darum habe ich jemanden zum Thema befragt, der sich von Berufs wegen mit der optimalen Unterstützung weiblicher Rundungen beschäftigt und mehr als die ersten Google-Ergebnisse zur sensible Frage, ob das Tragen eines BHs krebserregend ist, gelesen hat.

Kristina Purzner in der Lingeria Macchiato über BH nach Mastektomie
Kristina Purzner berät ihre Kundinnen in der Lingeria Macchiato mit Leidenschaft & beeindruckendem Know-how

Kristina Purzner hat sich vor vier Jahren den Traum vom eigenen Lingerie-Shop erfüllt. Aufrichtige, offene Beratung, Authentizität und Elan sind die Markenzeichen der Unternehmerin, die ihren Shop – die Lingeria Macchiato – weit über den 7. Bezirk hinaus bekannt gemacht haben. Kristina Purzner geht es in ihrem Job nämlich um mehr als ein gutes Geschäft mit betörender Unterwäsche: „Sie weiß, dass Sich-wohlfühlen-in-der-eigenen-Haut viel mit der dünnen Schicht darüber zu tun hat und löst mit wenigen Handgriffen so manches knifflige Kleidungsrätsel“, habe ich in einem meiner ersten Beiträge für im7ten genau hier geschrieben und kann bestätigend sagen: Erst im Sommer half sie mir mit einem selbstklebenden BH aus einem drohenden Kleid-Fisako – sie hat noch mehr davon, lassen Sie sich von ihr beraten!
Die Lingeria Macchiato führt aber nicht nur herkömmliche Dessous, sondern hat sich auch auf modische Unterwäsche spezialisiert, die betroffene Frauen nach einer Brustkrebserkrankung tragen können.

In Deinem Job begegnest Du häufig dem Thema Brustkrebs – was zunächst abstrakt klingt, wird beim Eintreten einer betroffenen Kundin sehr persönlich und individuell. Jede Frau ist anders, jeder Krankheitsverlauf bei einer von Brustkrebs betroffenen Frau ist anders. Das Motto der Lingeria Macchiato ist: „Es muss sich nicht alles ändern.“ Was bietet die Lingeria Macchiato Frauen mit Brustprothesen in Folge einer Mastektomie?

Nach einer Mastektomie, besonders nach dem Abklingen der medizinisch zu behandelnden Phase, stellt sich für viele Frauen die Frage: „Wie finde ich wieder zurück zum Tragen von schöner Wäsche, die meine neuen, individuellen Bedürfnisse erfüllt?“ Ein solcher Lebenseinschnitt begleitet eine Frau ja von dem Moment an weiterhin in ihrem Leben.

Nach der medizinischen Erstversorgungsphase kommt die Lingeria Macchiato zum Einsatz. Wir führen BH, die von einem Gesundheitswäschespezialisten speziell für Frauen mit neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit Brustkrebs entwickelt wurden. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine modische Auswahl, die natürlich wie immer Geschmacksache ist, aber sich dadurch doch sichtbar von der Auswahl der medizinischen Ausstatter unterscheidet.
Durch kleine Lieferverträge können wir auch kleine Mengen bestellen, was eine manchmal vergrößerte Auswahl zulässt. Damit treffen wir verschiedene Geschmäcker.

Dafür gibt es bei uns die BH NICHT auf Krankenkasse. Eine Frau erhält nach einer Mastektomie in gewissen Abständen einen Krankenkassenzuschuss für die Anschaffung eines BH. Dieser Zuschuss ist bei uns nicht einlösbar, da wir keinen Kassenvertrag abschließen können. Wir sehen das aber mit einem kleinen Augenzwinkern: Auch hier gewinnt man ein Stück vertrautes Lebensgefühl und Selbstbestimmung zurück – der BH, für den man sich im Rahmen eines schönen Shoppingerlebnisses entscheidet, muss selbst bezahlt werden.
Das Ambiente ist etwas, auf das wir in der Lingeria Macchiato großen Wert legen. Wir möchten das angenehme Shoppingerlebnis in den Vordergrund rücken.

Welcher BH ist der Richtige?

Natürlich kommt nie jedes Modell für alle Frauen in Frage. Dabei ist es egal, ob die Frau eine gesunde, eine natürliche, eine vergrößerte, eine gestraffte, eine verkleinerte oder eine Prothesenbrust hat. Somit haben wir also alle das gleiche „Theater“, unabhängig vom gesundheitlichen Status: BH anschauen, probieren, prüfen … dann ist vielleicht etwas Schönes dabei.

Wie sieht es in Sachen Bademode nach einer Mastektomie aus?

Bei der Bademode liegt der spezielle Schwerpunkt auf einem etwas höher geschlossenen Dekolleté, damit im Falle einer Vollprothese diese nicht von oben sichtbar wird. Dafür gibt es auch einige Modelle, von denen wir eine kleine modische Auswahl in der Saison lagernd haben. Auch hier gilt: Gerade bei der Bademode hat frau es nie leicht – neben Passform der Oberteile soll auch die Hose und das Design die eigenen Vorzüge betonen. Das ist schon ein bisschen Probierarbeit, bei der wir unsere Kundinnen gerne mit fachlichem Rat unterstützen. Das darf auch dauern!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um nach einer Mastektomie wieder in einen BH zu schlüpfen, der nicht nach einem medizinischen Produkt aussieht?

Unmittelbar nach dem Eingriff leidet die Patientin unter einer Wunde, die medizinisch versorgt werden muss. Auch die Bedingungen haben sich verändert. Es folgen Brustaufbau oder Anpassen der (Teil-)Prothese, und es gibt für die erste Phase sogenannte „Erstversorgungs-BH“. Wundversorgung und besondere Gewebeschonung stehen da im Mittelpunkt.
In dieser Zeit sind wir als Anbieter noch nicht am Plan. Die Patientin wird die entsprechenden Versorgungsprodukte je nach Empfehlung des Arztes in Sanitäts- und Orthopädiehäusern finden. Der Ablauf und die Dauer dieser Behandlungsphase obliegen dem zuständigen Arzt.

Nach diesem individuellen Zeitraum kann die Kundin wieder zu einem BH greifen, der aus dieser sogenannten „medizinischen Erstversorgungsphase“ rausfällt. Der Zeitraum reicht von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, wie uns die Erfahrung zeigt.

Natürlich mag es sein, dass der BH danach bestimmte Bedingungen erfüllen soll: Nach einer Mastektomie empfehlen die meisten Ärzte BH ohne Bügel und breitere Träger, damit wenig Druck auf die nach so einem Eingriff empfindlichen Stellen und Lymphknoten trifft.
Diese Funktionalität hängt aber nicht mit oft empfundener „medizinischer Optik“ zusammen. Nein – es kann diese Anforderungen genauso ein BH mit modischem Einschlag sowie ein klassischer „nude“-BH für jeden Tag erfüllen.
Die genannten Aspekte – bügellos, breite Träger, empfindliche Stellen etc. – werden insgesamt sogar von vielen, auch gesunden Frauen geschätzt und stellen damit generell einen wichtigen Bereich in unserem Sortiment dar.

Man liest immer wieder, dass das „Tragen von BHs krebserregend“ ist. Was rätst Du Kundinnen, die mit dieser Sorge auf Dich zukommen?

Es ist durchaus berechtigt, einem so körpernah getragenen Kleiderstück auch kritisch gegenüber zu treten. Kleidung kann in verschiedener Form Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, respektive die Gesundheit, haben: zu enge Gürtel oder Jeans, zu kleine Schuhe, drückende BH-Bügel …

In unseren Gesprächen mit Ärzten mussten wir feststellen, dass es keinen Konsens zu geben scheint, was die wissenschaftlich-medizinische Ursachenforschung generell beim Thema BH und Gesundheit betrifft. Das bedeutet, es gibt Studien, die einen Zusammenhang zwischen dem Tragen von BH, respektive dem Tragen eines Bügels im BH, und dem Auftreten von Brustkrebs aufzeigen, genauso wie es Studien gibt, die KEINEN solchen Zusammenhang darstellen können. In der wissenschaftlichen Praxis bedeutet dies üblicherweise, dass kein eindeutiges Ergebnis erzielt werden kann.

Ärzte selber empfehlen mitunter verschiedene Dinge zum Tragesitz selbst: Einige Ärzte empfehlen fest sitzende BH, um die Nacken- und Rückenmuskulatur zu entlasten (speziell im Falle einer Prothese), andere Ärzte empfehlen weniger Druck auf den Rippenbogen, um den Lymphfluss nicht zu behindern.

Wie schon erwähnt empfehlen die meisten Ärzte nach einer Mastektomie BH ohne Bügel und breitere Träger, damit wenig Druck auf empfindliche Stellen und Lymphknoten entsteht. Der behandelnde Arzt kennt die Krankengeschichte und genetische Prädisposition – also die Vorgeschichte und mögliche erbliche Risikofaktoren – der Patientin genau und ist damit sicher eine gute Beratungsquelle.

Wie entscheide ich mich als Kundin für den richtigen BH?

Ein schmerzender BH jedenfalls kann und soll unbedingt vermieden werden. Gerade der Sitz des Bügels hängt von vielen Faktoren ab, die sich stark verändert haben und in der Praxis noch nicht oft und klar genug kommuniziert werden konnten.

Daraus ergibt sich, dass viele Frauen die neuen Faktoren noch gar nicht kennen, und unter schmerzenden Bügeln oder anderen Aspekten leiden, die oft durch eine gute Anpassung im Fachgeschäft schon im gesunden Zustand verhindert werden kann. Ein schmerzender Bügel muss nicht sein.

 

Wie muss ein BH sitzen? Kristina Purzner erklärt es in der Lingeria Macchiato gerne!
Kristina Purzner weiß genau, wann ein BH richtig sitzt und klärt bei Ihrem Besuch in der Lingeria Macchiato gerne über Mythen in Sachen BH-Größen auf.

 

Zusammengefasst sei gesagt, dass ja auch ein BH ein Produkt ist, das laufend verbessert wird. Dies betrifft Materialien, die Anpassung und die Möglichkeiten rund um diese kleinen täglichen Unterstützer.

Uns zeigt die Erfahrung, dass eine Frau in jedem Fall besonders gut auf sich hören sollte. Denn in einer Sache sind sich die meisten einig: Ein schmerzendes Kleidungsstück kann sich jedenfalls schädlich auf das Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit auswirken.

Wenn Sie die Lingeria Macchiato besuchen und individuell beraten lassen wollen, finden Sie die wichtigsten Daten hier:

Lingeria Macchiato
Hermanngasse 5, 1070 Wien
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch & Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 19:30 Uhr
Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
www.lingeria-macchiato.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Lingeria Macchiato - Dessous in der Neubaugasse, 1070 Wien

 

Titelbild: Photo by Jernej Graj on Unsplash
Beitragsbilder: Veronika Fischer

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

Mein Herz gehört dem Schani

Wiener:innen genießen ihre Stadt gerne aus den kleinen, oft begrünten Oasen vor ihren Lieblingslokalen, den sogenannten Schanigärten. Von der Sitzposition aus sieht die Stadt ganz anders aus. In der Neubaugasse gibt es dazu auch gleich mehrere Gelegenheiten. Doch woher kommt der Begriff Schanigarten eigentlich?

weiterlesen »
X