Versprochen ist versprochen. Da die Spargelsaison mittlerweile ja schon wirklich voll im Gange ist, gibt´s für die Fondas zu Mittag Spargelrisotto. Wer mich kennt weiß, dass jedes Rezept mit Spargel bei meinem liebsten Bio-Spargelbauer Brandenstein beginnt. Anders geht´s nicht. Wer schon einmal ganz frischen Spargel, direkt vom Bauern geholt hat weiß, wie schwer es ist, sich danach mit weniger Geschmack und Qualität zufrieden zu geben. Zurück zu den Fondas und ihrem Mittagessen. Über die Zubereitung eines guten Risottos gibt es unendlich viele Theorien und Meinungen – und wenn´s um ein
Read More Das Restaurant Noma in Kopenhagen steht für regionale und saisonale Zutaten. Aber nicht auf so hausbackene Art, wie uns das der Hausverstand oder das Bioschweindl weismachen wollen. René Redzepi treibt die Neugierde auf das, was um ihn wächst und gedeiht, aber er verharrt damit nicht in Traditionen, sondern geht unerhört spannende und vor allem neue Wege. Vier Mal schon haben seine, der Region verschriebenen Kreationen, das Noma zum besten Restaurant der Welt gemacht. Bei uns scheint regional und saisonal das neue Bio zu sein. Der Boom ist im Kommen und
Read More Am Mittagstisch bei Fonda isst auch der Hobbyimker Josef. Ab und zu erzählt er dabei von seinen Bienenstöcken, die im Obstgarten eines Wiener Biobauern stehen. Scheint gar nicht so einfach zu sein, das Imkern, ist aber für uns als Publikum immer sehr unterhaltsam. Unlängst hat Josef seinen Biohonig zum Kosten mitgebracht. Toll, Honig einmal so ganz bewusst zu verkosten! Fruchtig schmeckt der hohe Anteil an Linden-, Akazien- und Obstblüten und malzig die Rosskastanie… Josef sagt, der Umgang mit den Bienen ist für ihn ein toller Ausgleich zu der doch immer
Read More Als Nachspeise gab´s Eton Mess. Luftig und beerig, das geht immer. Wenn der Baiserboden für die Pavlova* bricht, dann machen die Engländer Eton Mess daraus. Und bevor noch die ersten Einwände kommen: ja, es gibt in England gutes Essen und ja, auch wegen Jamie Oliver. Die Eton Mess aber hat gar nichts mit ihm zu tun. Traditionell wird sie am Festtag des Eton Colleges „Forth of June“ serviert. Das ist der Geburtstag von König George III. Als Dank für seine Förderungen wurde der Tag vom College zum Feiertag erhoben und
Read More