9 Wochen Ferien im 7. Bezirk | Sommerferienprogramm

Endlich Sommerferien! So lustig, cool und abwechslungsreich kannst du die Sommerferien in 1070 Wien verbringen. Finde heraus, welche Ferienspiel-Angebote es gibt.

Tausende Schülerinnen und Schüler fiebern neun darauf folgenden Wochen entgegen. Ihre Sommerferien haben sie sich hart erarbeitet, weshalb ausrasten und nichts tun jetzt mal ganz oben auf der Prioritätenliste stehen werden.
Um dem Lagerkoller vorzubeugen, der früher oder später eintritt, heißt es für Eltern: vorbereitet sein. Ein Plan für lange Tage hilft, die Fadesse zu vertreiben und das Hirn auszulüften. Ob man einen der Parks im 7. Bezirk mit Picknick und Sandspielzeug/Hüpfgummi/Fidget-Toy (je nach Lebensphase) bepackt besucht, das spannende Angebot des wienXtra-Ferienspiels nutzt oder in der Stille der angenehm temperierten Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz Schutz sucht – es gibt vieles, was man mit Kindern am Neubau unternehmen kann.

1. Bücher ausleihen

Die Hauptbücherei bietet 323.400 Bücher, 49.400 AV-Medien wie CDs, DVDs oder Konsolenspiele, 627 Zeitungen und Zeitschriften, 106 Benutzer-PCs (Internet, Katalogrecherche, Computerwerkstatt), 160 Studien- und Schmökerplätze sowie 18 Audio- und Videoplätze – ein paar Stunden in der Bücherei zu vertrödeln ist ein Kinderspiel. Die Größeren erfreuen sich vermutlich am kostenlosen WLAN.

Hauptbücherei Wien

Urban-Loritz-Platz 2a
1070 Wien

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 11–19 Uhr
Samstag: 11–17 Uhr

TIPP: Außerdem ließe sich der Besuch in der Bücherei hervorragend mit der Teilnahme am SommerLeseClub verbinden. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können während der Sommerferien in jeder Zweigstelle der Büchereien Wien aus dem riesigen Buchangebot ihre Favoriten auswählen. Bei Abgabe des Bewertungsbogens für das erste Buch erhält man ein Pickerlheft und für jeden weiteren Bewertungsbogen ein Kuvert mit drei Überraschungspickerln. Am Ende gibt es eine Verlosung.

Bücher in der Hauptbücherei in Wien am Urban-Loritz-Platz auszuborgen macht im Sommer ganz besonders viel Spaß.

Foto: pixabay, Michael Schwarzenberger

2. Bei ferienspiel-Aktivitäten mitmachen

Das Beste kommt zuerst: Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um das ferienspiel der Stadt Wien befindet sich im 7. Bezirk. Das breitgefächerte Angebot ist auf Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ausgerichtet, einzelne Aktionen können aber auch von älteren oder jüngeren (Geschwister-)Kindern besucht werden.

Wer seinen ferienspiel-Pass noch nicht hat, wessen ferienspiel-Pass beim intensiven Studium des Selbigen in die Badewanne gefallen ist oder wessen ferienspiel-Pass vom Hund gefressen wurde, kann sich einen neuen bei der wienXtra-kinderinfo holen:

sommerferienspiel_c_wienXtra_print

wienXtra-kinderinfo

MuseumsQuartier/Hof 2
Museumsplatz 1
1070 Wien
Bild: © wienXtra

Auf der Website von www.wienxtra.at kann man ganz wunderbar nach Datum, Bezirk und Alter der Kinder bevorstehende Aktionen suchen. Zu entdecken gibt es zum Beispiel „Helfen können ist cool“ – einen kostenfreien Mitmachworkshop, bei dem die Kinder Einsatzfahrzeuge in Augenschein nehmen, die Wiener Einsatzorganisationen und Magistratsabteilungen kennenlernen und erfahren, wie man im Notfall richtig reagiert. Die Veranstaltung wird fünfmal zu Terminen im Juli und August an fünf verschiedenen Standorten angeboten. Einer davon ist bei uns im 7. Bezirk:

Donnerstag, 10. Juli 2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Die Helfer Wiens
Hermanngasse 24-26 – Sicherheitszentrum
1070 Wien
Für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.
Nur in Begleitung Erwachsener! Anmeldung erforderlich. Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, in den Museen im MQ auf unterschiedlichste Weise in Kunst einzutauchen:

Im WIENXTRA-Medienzentrum, Zieglergasse 49/II, 1070 Wien, kannst du außerdem einen Coding-Workshop machen oder dich mit deinen Eltern auf eine digitale Eltern-Kind-Schnitzeljagd begeben.

3. Den Sonntag gemeinsam genießen

Jeden Sonntag im Sommer bietet das Theater am Spittelberg tolles Programm an. Das Angebot reicht von Märchen über Kinderbuchklassiker, Schauspiel, Mitmach-Musiktheater und Clownerie bis hin zu Akrobatik und Beatboxen! Spielplan, Preise und die jeweilige Altersempfehlung (teilweise schon ab 2 Jahren) kann man auf der Webseite des Theaters einsehen.

Foto: Canva.com, the_guitar_mann

Theater am Spittelberg

Spittelberggasse 10
1070 Wien

www.theateramspittelberg.at

4. Die Parks im 7. Bezirk erkunden

Bei der Programmplanung sollte man keinesfalls auf die Parkanlagen im 7. Bezirk vergessen – wie, was, wo haben wir im Blogbeitrag Green Zones zusammengetragen. Wusstest du, dass es sechs Naturdenkmäler im 7. Bezirk gibt? Vielleicht möchtest du sie auf einer Tour alle ansehen.

Der Andreaspark liegt mitten im 7. Bezirk in Wien.
Der Andreaspark bietet Platz zum Spielen in der Sonne und im Schatten. Foto: Veronika Fischer

5. Einen Kulturspaziergang machen

Der Siebte hat viel Geschichte, die es bei kleinen oder ausgedehnten Spaziergängen zu erkunden gilt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch am Augustinplatz, um herauszufinden, was der liebe Augustin mit der 2. Türkenbelagerung zu tun hat? (Anmerkung 2025: Die Statue des lieben Augustin wird gerade renoviert und befindet sich nicht an ihrem gewohnten Platz. Mehr dazu erzählen wir im Blogpost Die Wiege der Wiener Werkstätte: Neustiftgasse 32-34.) Vielleicht möchtest du auch die zwanzig Gedenktafeln am Neubau inspizieren – die Geschichte hinter jeder einzelnen Persönlichkeit, an die die Tafeln erinnern, könnte ganze Ferienaufsatzhefte füllen. Oder du findest heraus, wer Ruth Klüger war, nach der 2022 ein Platz auf der Höhe Burggasse 51 benannt wurde.

Der Augustinplatz in 1070 Wien erinnert an den lieben Augustin, aber auch an die Sängerin Liane Augustin.
Foto: Veronika Fischer


6. Einen Ausflug in einen Nebenbezirk unternehmen

… um Sport zu machen

Allen Sportskanonen und jedem, der noch eine werden will, sei der gratis Kurs „Fechten wie die Musketiere“ im Union Fechtclub ans Herz gelegt. Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Website www.wienxtra.at.

… um etwas Neues zu entdecken

Im wienXtra-Programm sind viele tolle Aktionen für die Sommermonate enthalten. Du kannst die Suche zeitlich und räumlich eingrenzen, um coole, einmalige Aktionen in der Nähe deines Wohnbezirks zu finden. Das orangefarbene „Gratis“-Label zeigt dir, an welchen Aktionen du auch ohne großes Sommerbudget teilnehmen kannst. Beachte, dass bei einigen Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist.

7. Kinderstadt KLEIN NEUBAU

Der Kinderbezirk Wien Neubau startet diesen Sommer die Aktion „Klein Neubau“ – und zwar nur für Kinder! An den beiden allerletzten Ferientagen der langen Sommerferien könnt ihr euch in der Bezirksvorstehung in der Hermanngasse im Mini-Meldeamt mit eurem Pass anmelden und euch tolle Berufe wie Fotograf*in, Barkeeper*in, Juwelier*in oder Polizist*in aussuchen. Eure selbst verdienten „Apollos“ werden dann gegen ein leckeres Eis oder einen Besuch im Mini-Kino getauscht.

Dabei steht der Spaß natürlich an erster Stelle: trefft eure Freund*innen nach den langen Ferien wieder und verbringt mit ihnen ein paar lustige Stunden in der Kinderstadt KLEIN NEUBAU!

Bezirksvorsteher Markus Reiter erklärt spielerisch das Parlament. Foto: Klein Neubau.

Kleines Goodie für Eltern: KLEIN NEUBAU ist eine Stadt nur für Kinder, Eltern haben also kurz vor Schulstart nochmals 3h „frei“. Falls ihr euch nicht von euren Kindern trennen könnt, haben wir eine Betreuung eingerichtet: den „Elterngarten“ im Innenhof der Bezirksvorstehung!

Termine:
Samstag, 30.08.2025, 14–17 Uhr
Sonntag, 31.08.2025, 10–13 Uhr

Unkostenbeitrag (inkl. Betreuung der Kinder für 3h): 5€

Achtung: Begrenzte Plätze! Die Eintrittspässe sind im arriOla Tanzstudio, Schottenfeldgasse 72, 1070 Wien erhältlich. Die Öffnungszeiten während der gesamten Sommerferien sind jeweils Montag, von 9 bis 12 Uhr, und Freitag, von 14 bis 17 Uhr.

Alle Infos zur Kinderstadt KLEIN NEUBAU findet ihr unter: www.kindersommerneubau.at

Kindersommer Neubau

Beim Kindersommer Neubau gibt es noch viel zu entdecken. Mit viel Bewegung, Spaß und Spannendem versüßt euch der Kindersommer die letzten Ferientage und den Schulbeginn. Denn: Neubau ist Kinderbezirk. Der Bezirksvorsteher Markus Reiter und die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl laden euch ein, bei spannenden Workshops und Spielspaß den Sommer noch so richtig zu genießen, und zwar völlig kostenlos.

Du kannst

  • Pizza machen
  • einen Trick-Yoyo-Workshop besuchen
  • einen Zeichenkurs besuchen
  • am Möbelmuseum-Abenteuer teilnehmen
  • coole Tanzmoves lernen
  • beim Nachhaltigkeits-Festival für Kinder dabei sein
  • beim Kinderflohmarkt Sachen kaufen und verkaufen
  • einen Skateboard-Workshop machen
  • Eis selbst machen

Das Programm findet ihr unter: www.kindersommerneubau.at

8. Spaß mit Stoffen

Raum für Kreativität rund um das Thema Stoff bietet das NÄHKOLLEKTIV. Der Stoffsalon Wien und Komolka Stoffe haben zusammen besondere Kurse für Kinder und Jugendliche kreiert. Hier könnt ihr durch die Kurse stöbern. Beginner starten mit einer stylischen Umhängetasche. Danach geht’s hier weiter mit selbst genähten Modellen, wie z. B. Röcken, Shirts, Sweater oder Kleidern.

NÄHKOLLEKTIV
Stoffsalon & Komolka
www.naehkollektiv.at

9. Kreativ werden bei der Sommer Jugend Akademie

In den Sommerferien richtet das Zeichenstudio studio linea sein Programm auf Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Dabei gibt es ein umfassendes Kursangebot, im Rahmen dessen Jugendliche auf Profis aus diversen kreativen Bereichen treffen können: Von Zeichentechniken, Architektur, Menschen, Tiere oder Charaktere zeichnen über Design oder Mode bis hin zum digitalen Zeichnen.

Es wird im Studio, im Freien oder auch in Museen gezeichnet. Die Kurse dauern eine (Arbeits-)Woche vormittags oder nachmittags und sind für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet. Das gesamte Programm der Sommer Jugend Akademie ist hier zu finden.

studio linea – Zeichenstudio für Kinder und Jugendliche

Westbahnstraße 3/Top 7
1070 Wien
www.studiolinea.at

10. Das Leben genießen

Ein Wunsch, den wir für all unsere im7ten-Leser*innen hegen, ist: Genießt den Sommer. Egal ob man mit dem Bald-Taferlklasse-Kind den Schulweg übt oder durch die Straßen schlendert, um gemeinsam die schönen Fassaden zu bewundern, ganz gleich ob man sich durch die Eissalons im Siebten kostet oder zum Frühstück einfach mal ausgeht – wir wünschen viel Vergnügen im Neubauer Sommer.

11. JETZT NEU: Spiele Tic Tac Toe mit der im7ten-Spielvorlage

Wir haben dir eine ganz spezielle im7ten-Spielvorlage für Tic Tac Toe vorbereitet. Lade sie dir herunter, drucke sie aus und fordere jemanden zu einem Tic-Tac-Toe-Duell heraus. Wer die meisten von sieben Spielen für sich entscheiden kann, gewinnt!

Spiele Tic Tac Toe mit dieser Spielvorlage für 1070 Wien.

12. Finde alle 21 Begriffe im im7ten-Suchsel

Du löst gerne Wortsuchsel? Wir haben dir eine im7ten-Suchsel-Vorlage als kostenlosen Download vorbereitet. Darin verstecken sich 21 Begriffe, die mit dem 7. Bezirk zu tun haben.

Entdecke die im7ten-Suchsel mit Buchstabenrätseln zum 7. Bezirk in Wien.

Anmerkung: Der Beitrag wurde am 26.06.2017 erstmals veröffentlicht und mehrmals überarbeitet.

im7ten-Redaktion

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.